Maßnahmenfortschreibung HWRM-Pläne

Ein Herzstück der Hochwasservorsorge ist die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Hochwasserrisikomanagement. In den Jahren 2013 bis 2015 meldeten Sie gemeinsam mit allen an der Hochwasservorsorge beteiligten Institutionen ca. 5.000 Maßnahmen für NRW. Diese wurden in Hochwasserrisikomanagementplänen zusammengestellt und vereinbart. 2019-2021 überprüften und aktualisierten Sie als Maßnahmenträger die Maßnahmen-Listen und Ihre Planungen.

Ab Oktober 2025 steht die nächste Aktualisierung an. Dabei geht es darum, dass Sie als Kommunen, Wasserbehörden, Wasserverbände sowie alle anderen Träger von Vorsorgemaßnahmen den Umsetzungstand Ihrer Maßnahmen überprüfen und die Planung bzw. die Dokumentation entsprechend aktualisieren. Ab Oktober 2025 werden Sie und andere Maßnahmenträger von den Bezirksregierungen aufgefordert, Ihre aktuellen Maßnahmen zu überprüfen und eine aktualisierte Planung zurückzumelden.

Sie erfahren in diesem Online-Impuls, wie diese Abfragen ablaufen, welche Aufgaben auf Sie als Maßnahmenträger zukommen und wie die Abfrageformulare im Einzelnen auszufüllen sind:

  • Welche Informationen werden abgefragt?
  • Welche Hintergrundinformationen sind wichtig?
  • Wie sind die Abfrageformulare aufgebaut?
  • Wie werden die Abfrageformulare ausgefüllt und zurückgemeldet?
  • Sie erhalten Tipps, wie eine für alle möglichst effektive Bearbeitung erfolgt und welche weiteren Hilfen und Informationsangebote für Sie bereitstehen.

Ihre Referenten:

  • Daniel Posanski | MUNV, Referat IV-6 Hochwasserschutz, Talsperrenmanagement
  • Ines Röbbecke-Avsec | MUNV, Referat IV-6 Hochwasserschutz, Talsperrenmanagement
  • Diane Kaiser | Hydrotec GmbH
  • Dr.-Ing. Peter Heiland | INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner